LDI Ausführungen zu Videokonferenz-Systemen (VKS)
Die Datenschutzbehörde in NRW (LDI) hat in ihrer jüngesten Veröffentlichung eine wertvolle Analyse aller gängigen VKS-Systeme schriftlich angreicht.
Die wichtigsten Infromationen des Artikels:
- Bisher gibt es keine abschließende Bewertung zu MS-Teams (Microsoft). Hier muss ein Nachweis der Zulässigkeit im Einzelfall erbracht werden (siehe unsere Checkliste!). Die Privacy-Shield-Zertifizierung von Teams erstreckt sich auch auf Personaldaten.
- Zoom erlaubt Funktionen, die ein erhöhtes Risiko darstellen (Aufnahme, Aufmerksamkeitsanzeige). Diese sollten deaktiviert werden. Die Privacy-Shield-Zertifizierung von Zoom erstreckt sich nicht auf Personaldaten (HR).
- Bei Jitsi-Meet ist ein Hosting auf einem fremden Server ggf. beachtenswert.
- Das LDI empfiehlt den Service webEx über die Deutsche Telekom zu verwenden.
In jedem Fall sollten, wie auch von uns geraten, keine privaten Accounts verwendet werden. Eine Dokumentation der Videokonferenz-Einstellungen ist in jedem Fall notwendig.
DSGVO- Schadensersatz und Werbe-E-Mails ?
Urteil: BGH (VI. Zivilsenat) vom 28.01.2025 – VI ZR 109/23 In der digitalen Welt von heute werden...
EuGH: Datenschutzbehörden müssen keine Bußgelder verhängen
EuGH (1. Kammer) Urteil vom 26.9.2024 – C-768/21 (TR/Land Hessen) Ausgangsfrage und Anträge: Die...
EuGH: Datenschutz-Bußgeld bei Identitätsdiebstahl ohne Nachweis ?
EuGH-Urteil zu Schadensersatz und Identitätsdiebstahl #apd-Journal EuGH vom 20. Juni 2024...