3 Millionen Kundendaten offen im Netz – Fall Buchbinder
In ihrer neuesten Ausgabe berichtet die c‘t über den Datenschutzvorfall der Firma Buchbinder.
Das Backup eines der größten Autovermieter Deutschlands wurde auf ein NAS gespielt. Hier war, durch eine fehlerhafte Konfiguration, der Port 995 offen. Die einfache Eingabe der Domain und des Ports erlaubte es, die Backup-Daten von jedem Browser aus herunterzuladen. Da diese nicht verschlüsselt waren, war auch ein Zugriff auf die Buchbinder-SQL-Datenbank mit allen Kundendaten (darunter viele sensible Daten) möglich.
Backups auf externe Server oder NAS-Geräte sollten immer durch die IT abgesichert werden. Eine Konfiguration der Router-Firewall ist unerlässlich. Ebenso dürfen Datenbanken nicht allgemein zugänglich sein, sondern müssen durch Passwörter gesichert werden. Ein Backup sollte in jedem Fall verschlüsselt abgelegt sein.
Im Fall Buchbinder ermittelt die zuständige Landesdatenschutzbehörde.
Weitere News
Werden Cookie-Paywalls jetzt abgerissen?
Max Schrems geht gegen die Cookie-Paywalls deutscher Medien vor. Ein einordnender Blick hinter die juristische Debatte.
FAQ: Angemessenheitsbeschluss für UK im Datenschutz
Ein Problem weniger, so sollte man denken. Die Europäische Kommission hat am 28.06.2021 einen...
Der positive Nebeneffekt des Art. 15 DSGVO
Der Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO hat neben der Transparenz noch weitere Vorteile: Kostenlose Schufaauskunft und Kopien von Klausuren. Ein Überblick anlässlich eines Urteils des OVG NRW.