3 Millionen Kundendaten offen im Netz – Fall Buchbinder
In ihrer neuesten Ausgabe berichtet die c‘t über den Datenschutzvorfall der Firma Buchbinder.
Das Backup eines der größten Autovermieter Deutschlands wurde auf ein NAS gespielt. Hier war, durch eine fehlerhafte Konfiguration, der Port 995 offen. Die einfache Eingabe der Domain und des Ports erlaubte es, die Backup-Daten von jedem Browser aus herunterzuladen. Da diese nicht verschlüsselt waren, war auch ein Zugriff auf die Buchbinder-SQL-Datenbank mit allen Kundendaten (darunter viele sensible Daten) möglich.
Backups auf externe Server oder NAS-Geräte sollten immer durch die IT abgesichert werden. Eine Konfiguration der Router-Firewall ist unerlässlich. Ebenso dürfen Datenbanken nicht allgemein zugänglich sein, sondern müssen durch Passwörter gesichert werden. Ein Backup sollte in jedem Fall verschlüsselt abgelegt sein.
Im Fall Buchbinder ermittelt die zuständige Landesdatenschutzbehörde.
Weitere News
Gesetzesvorschlag zur Anpassung des UWG durch Bundesrat
Der Gesetzesvorschlag des Bundesrates (Drucksache 20/11879) bezieht sich auf Änderungen im Gesetz...
KI-Verordnung: Verordnung (EU) 2024/1689 über künstliche Intelligenz (KI-VO) in Kraft
Die Verordnung ist am 13. Juni 2024 beschlossen worden und tritt morgen am 01.08.2024 in Kraft....
Google Analytics: Überprüfung von 30.000 Webseiten
Im Mai 2024 führte die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) eine umfangreiche...