Neues Patientendaten-Schutzgesetz PDSG
Die Digitalisierung hält ab dem 1.1.2021 auch in den Gesundheitssektor Einzug. Mit Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) durch die Krankenkassen können in Zukunft viele Papierprozesse auch digital stattfinden.
So können zukünftig
- Befunde,
- Arztberichte oder Röntgenbilder,
- der Impfausweis,
- der Mutterpass,
- das gelbe Untersuchungsheft für Kinder und
- das Zahnbonusheft
in der ePA gespeichert werden. Die Nutzung der ePA ist freiwillig, wird aber durch eine Vergütung, die der Arzt bei Nutzung erhält, gefördert.
Auch die Nutzung einer digitalen Überweisung oder des sogenannten e-Rezepts kann über die IT-Infrastruktur (Telematik-Infrastruktur) geschehen.
Begleitet wird die Einführung durch die Verabschiedung des PDSG (Patientendaten-Schutz-Gesetz) welches umfangreiche Änderungen an den Vorschriften des SGB-V vornimmt.
Der Link zum Referentenentwurf
Werden Cookie-Paywalls jetzt abgerissen?
Max Schrems geht gegen die Cookie-Paywalls deutscher Medien vor. Ein einordnender Blick hinter die juristische Debatte.
FAQ: Angemessenheitsbeschluss für UK im Datenschutz
Ein Problem weniger, so sollte man denken. Die Europäische Kommission hat am 28.06.2021 einen...
Der positive Nebeneffekt des Art. 15 DSGVO
Der Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO hat neben der Transparenz noch weitere Vorteile: Kostenlose Schufaauskunft und Kopien von Klausuren. Ein Überblick anlässlich eines Urteils des OVG NRW.