by Dr. Andreas Pinheiro | Mar 17, 2025 | News
Urteil: BGH (VI. Zivilsenat) vom 28.01.2025 – VI ZR 109/23 In der digitalen Welt von heute werden unsere Daten ständig verarbeitet – manchmal auch ohne unsere Zustimmung. Doch führt jede Datenschutzverletzung automatisch zu einer Entschädigung? Nein, sagt der... by Dr. Andreas Pinheiro | Feb 24, 2025 | News
EuGH (1. Kammer) Urteil vom 26.9.2024 – C-768/21 (TR/Land Hessen) Ausgangsfrage und Anträge: Die Ausgangsfrage des vorlegenden Gerichts (VG Wiesbaden) war, ob die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) die Aufsichtsbehörde verpflichtet, bei Feststellung eines Verstoßes... by Dr. Andreas Pinheiro | Feb 10, 2025 | News
EuGH-Urteil zu Schadensersatz und Identitätsdiebstahl #apd-Journal EuGH vom 20. Juni 2024 (C-182/22 und C-189/22) Das Urteil des EuGH vom 20. Juni 2024 (C-182/22 und C-189/22) bezieht sich auf Schadensersatzansprüche gemäß Artikel 82 DSGVO im Zusammenhang mit... by Dr. Andreas Pinheiro | Jan 27, 2025 | News
EuGH – Schrems/META – Urt. v. 4.10.2024 – C-446/21 EuGH (Vierte Kammer) Urt. v. 4.10.2024 – C-446/21 (Maximilian Schrems/Meta) Ausgangsfall: Maximilian Schrems, ein Nutzer des sozialen Netzwerks Facebook, klagte gegen Meta Platforms Ireland Ltd (vormals... by Dr. Andreas Pinheiro | Jan 20, 2025 | News
EuGH – Entschuldigung – Urteil vom 4.10.2024 EuGH (Achte Kammer) Urteil vom 4.10.2024 – C-507/23 (A/Patērētāju tiesību aizsardzības centr) Ausgangsfrage und Anträge Der Kläger, ein Journalist aus Lettland, klagte gegen die Verbraucherschutzbehörde PTAC,... by Dr. Andreas Pinheiro | Jan 13, 2025 | News
EuGHUrteil vom 4.10.2024 – C-21/23 – “Lindenapotheke” Ausgangsfrage und Anträge: Der Bundesgerichtshof (BGH) wollte wissen, ob die Bestimmungen des Kapitels VIII DS-GVO einer nationalen Regelung entgegenstehen, die Mitbewerbern erlaubt, wegen...
Recent Comments