by Dr. Andreas Pinheiro | Sep 11, 2023 | News
Seit 2020 müssen sich alle Unternehmen, die Daten in die Vereinigten Staaten übermitteln (beispielsweise durch Cloud-Lösungen oder Web-Apps) tiefergehende Gedanken machen, ob diese Übermittlung tatsächlich stattfinden darf. Grund hierfür war, dass der europäische... by Dr. Andreas Pinheiro | Apr 24, 2023 | News
Das Arbeitsgericht Oldenburg hat in seiner Entscheidung vom 9. Februar (ArbG Oldenburg, Urt. v. 09.02.2023 – Az.: 3 Ca 150/21) einem Arbeitnehmer die Summe von 10.000 € Schadensersatz für eine verspätete datenschutzrechtliche Auskunft des Arbeitgebers zu... by Dr. Andreas Pinheiro | Apr 10, 2023 | News
Einem Thema, welches zunächst einmal nichts mit den Datenschutz zu tun haben scheint, hat sich der EuGH in seinem Urteil (EuGH; Urt. v. 24.11.2022 – Az.: C-358/21) gewidmet. Fall In diesem Verfahren hatte der europäische Gerichtshof darüber zu entscheiden, ob... by Dr. Andreas Pinheiro | Apr 3, 2023 | News
Die größte norwegische Fitnessstudio Kette hat nach Erlass der Datenschutzbehörde ein Bußgeld von 900.000 € zahlen müssen (LINK zum Beschluss). Grund für das Bußgeld waren zahlreiche Verstöße gegen die DSGVO vor allem im Bereich der Fitness- und Trainingsanalysen.... by Dr. Andreas Pinheiro | Mar 27, 2023 | News
Das Landgericht Gießen musste sich in seiner Entscheidung (LG Gießen, Urteil vom 3.11.2022 – 5 O 195/22) mit dem Sachverhalt auseinandersetzen, ob ein Verstoß gegen die Vorschriften der DSGVO in Verbindung schaden nach Art. 82 Abs. 1 der DSGVO auslösen könnte.... by Dr. Andreas Pinheiro | Mar 5, 2023 | News
mit der Frage, wie lange eine Restschuldbefreiung durch eine Wirtschaftsauskunftei gespeichert werden dürfen, mussten sich in den letzten Monaten mehrere Gerichte beschäftigen (OLG Hamburg, Urteil vom 6.10.2022 – 6 U 6/22, OLG Koblenz, Urteil vom 29.9.2022 – 12 U...
Recent Comments